ERNÄHRUNSBERATUNG
Wieder richtig wohlfühlen. Und das nachhaltig.
Du kennst die Redensart «Du bist, was du isst?» Darin steckt tatsächlich viel Wahres, denn die Ernährung ist der Baustoff für unsere Körperzellen und hat damit einen direkten Einfluss auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden.
Ernährung bestimmt unser Leben nachhaltig – im Guten wie im weniger Guten. Eine ausgewogene Ernährung gewinnt deshalb immer mehr an Bedeutung. Zum Beispiel beim Wunsch, überschüssige Kilos purzeln zu lassen. Aber auch eine Vielzahl von Erkrankungen können mit der Ernährung positiv beeinflusst werden, sodass die Lebensqualität merklich verbessert wird.
Mehr Lebensqualität in vier Schritten.
Schritt 1: Einführungsgespräch /Anamnese inkl. Analyse-Waage/Bodyscan
Dauer: ca. 45 Minuten
Du erstellst während sieben Tagen ein Protokoll zu Ernährung, Schlaf und Aktivitätsverhalten und bringst dieses zum nächsten Termin mit. Das Protokoll wird von uns ausgewertet und ein Ernährungscoaching-Plan erstellt.
Schritt 2: Ernährungscoaching/ Hauptsitzung
Dauer: 1 Stunde
Zusammen mit dir werden die Werte Analyse-Waage/Bodyscan sowie das Ernährungs- und Aktivitätenprotokoll analysiert und kommentiert. Dann stellen wir dir einen optimierten Ernährungsplan unter Berücksichtigung des Trainingsplanes und der sozialen Einflussfaktoren vor. Ein Kontrolltermin erfolgt in einem Zeitraum zwischen 4 und 6 Wochen. Gegebenenfalls werden auch die Möglichkeiten einer Kryolipolyse oder eines Personal Trainings erörtert.
Schritt 3: Kontrolltermin 1
Dauer: ca. 30 Minuten
Wir erstellen ein Verlaufsprotokoll der Bodyscan/Analysewaage-Messung und werden deinen Ernährungsplan – falls nötig – optimieren oder ergänzen. Vereinbarung eines neuen Termins innert 4 bis 6 Wochen.
Schritt 4: Kontrolltermin 2 (Abschlusstermin)
Dauer: ca. 30 Minuten
Du erhältst ein Erfolgsprotokoll Bodyscan/Analyse-Waage. Je nach Situation vereinbaren wir mit dir weitere Coachingtermine, um dich noch länger begleiten zu können.
Deine Ernährungsberater:innen
Kosten
Ernährungsberatung in Zürich und Kloten
Liegt eine medizinische Indikation vor, die eine Anpassung der Ernährung erfordert, wird eine Ernährungsberatung ärztlich verordnet. Die Kosten werden von allen Krankenkassen-Grundversicherungen übernommen (unter Berücksichtigung des Selbstbehaltes).